Private Finanzplanung für Unternehmer und Selbständige

Mit der privaten Finanzplanung befassen sich viele Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Selbständige sehr ungern. Was im Unternehmen klappt, funktioniert im privaten Leben noch lange nicht. „Zu kompliziert, zu zeitintensiv, zu unsicher der Blick in die Zukunft.“

Dabei ist es gerade für diese Personengruppe sehr wichtig, sich mit dem Thema auseinander zu setzen und einen privaten Finanzplan zu gestalten. Denn oft greifen gesetzliche Absicherungen wie beispielsweise die gesetzliche Altersrente nicht. Da ist die finanzielle Lücke im Alter schnell viel höher als gedacht. Nun ist guter Rat teuer, denn die entstandene Lücke muss ja irgendwie ausgeglichen werden.

Jeder Unternehmer und Selbständige sollte sich daher rechtzeitig wichtige Fragen stellen: „Wie hoch wird die entstehende Renten-Lücke sein?“, „Mit welchem Aufwand komme ich an mein Ziel?“, „Bekomme ich noch Zinsen für mein Geld?“ oder „Gibt es staatliche Förderungen, die mich unterstützen?“

Um all diese und viele weitere Fragen zu beantworten, ist der fundierte Rat eines Finanz-Experten empfehlenswert.

Lücke und Aufwand – ein Beispiel:

Unternehmer A ist 40 Jahre alt und hat ein Jahreseinkommen von 100.000,- €. Er hat sich Gedanken über seine Zukunft gemacht und möchte mit 67 Jahren in den Ruhestand gehen. Die berechnete Rentenlücke, die ihn erwartet, liegt bei 3.000,- €. Um diese Lücke bei einer Rentendauer von beispielsweise 25 Jahren auszugleichen, müsste Unternehmer A bis zu seinem 67. Lebensalter ein Vermögen von 900.000,- € aufbauen. Um dieses Ziel zu erreichen, wäre eine monatliche Rücklage von 2.777,- € nötig – ohne Zinsen.

Wie wirken sich Zinsen auf dieses Rechenbeispiel aus?

Bei einer jährlichen Rendite von 2 % in der Ansparphase reduziert sich der monatliche Betrag, den Unternehmer A zurücklegen müsste, auf nur noch 2.099,- €. Läge die Rendite bei 4 %, reduzierte sich der Betrag nochmals auf 1.559,- €. Bei einer 6 %-igen Rendite müsste Unternehmer A bis zu seinem 67. Lebensjahr einen monatlichen Betrag von nur noch 1.140,- € sparen.

Eine gute Rendite ist also sehr wichtig, denn sie ist entscheidend dafür, wie hoch der zu zahlende Beitrag für die private Altersrente ausfällt.

Staatliche Förderungen

Der Staat fördert in vielen Bereichen die private Altersvorsorge. Eine mögliche Förderung ist die Rürup Rente oder auch Basisrente genannt. Hier können Unternehmer und Selbständige die Beiträge für die private Altersvorsorge steuerlich absetzen.

Dadurch entsteht ein jährlicher Steuervorteil, der den monatlichen Eigenaufwand reduzieren kann. Bei dem o.g. Beispiel von Unternehmer A und einer angenommenen  Rendite von 4 % spart er 1.559,- € monatlich bzw. 18.708,- € im Jahr.

Für das Jahr 2020 liegt der abzugsfähige Anteil des Beitrags bei 90 %. Unternehmer A kann also 16.837,- € von seinem zu versteuernden Einkommen abziehen. Bei einem durchschnittlichen Steuersatz von 30 % wäre das ein Steuervorteil von ca. 5.051,- € im Jahr. Die private Altersvorsorge wird also mit ca. 420,- € monatlich gefördert.

Selbstverständlich ist dies nur ein Beispiel für eine private Altersvorsorge. Weitere Möglichkeiten der staatlichen Förderung wird Ihnen Ihr Finanzexperte gerne veranschaulichen.

Fazit

Geldanlagen und Finanzierungen, Versicherungen und Steuern sollten strategisch aufeinander aufbauen, einander ergänzen und stützen.

Bei der Finanzplanung gilt es, viele verschiedene Punkte zu berücksichtigen und aufeinander abzustimmen. Denn hierbei geht es nicht um ein bestimmtes Produkt, sondern um eine gesamte Übersicht und Planung für die Zukunft. Natürlich unabhängig und ganzheitlich.

Ihre persönlichen Ziele sind bei der Finanzplanung das Entscheidende – egal ob kurz-, mittel- oder langfristig. Auch kurzfristige Engpässe aufgrund einer Notfallsituation oder sich ändernde Lebensumstände müssen Berücksichtigung finden. Unter Bezugnahme aller Bereiche wird Ihr Experte eine individuelle Finanzplanung für Sie ausarbeiten.

Fragen und vertrauen Sie Ihrem Finanz-Experten. Sein Wissen und seine Erfahrungen können für Sie sehr wertvoll sein.


Dirk Krumme
Fachberater für Finanzdienstleistungen
d.krumme@quali-fair.de
www.quali-fair.de

zurück